Wenn ertrinken nicht nach Ertrinken aussieht! Gerade bei Kleinkindern ist die Zahl der Ertrinkungsunfälle weltweit gesehen am höchsten, obwohl die Aufsichtspersonen oft weniger als 10 Meter entfernt sind.
Wir möchten keine Angst einjagen, wir möchten nur entsprechendes Bewusstsein schaffen. Es ist uns ein ganz großes Anliegen Kinder und Eltern begleitend im Wasser zu unterstützen und neben Spiel und Spaß auch das Thema der Selbstrettung - in Form von spielerischen Übungen mit den Kindern und Beratung/Tipps bei den Eltern - in unsere Kurse einfließen zu lassen.
Anbei der Link zu einem Artikel, der aufzeigt, wie schnell und unauffällig Badeunfälle passieren.
Lautloses Ertrinken – Kurzfilm der SLRGSchweiz
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.